Neue Präsente für Neugeborene
Der Geschenkekorb von Lili Jungblut wird immer schwerer. Früher hieß es „Kinderbuch oder Puschen?“, wenn die Mitarbeiterin des Kreisfamilienzentrums Steinhagen im Rahmen ddes Babybesuchsdienstes alle Steinhagener Familien mit einem Neugeborenen zu Hause besuchte. Inzwischen haben die Eltern die Qual der Wahl, denn das Portfolio der Willkommensgeschenke für Steinhagener Neubürger wurde erweitert.
Zuvor haben die Verantwortlichen des Babybesuchsdienstes, der eine Kooperation des Kreisfamilienzentrums der Diakonie im Kirchenkreis Halle mit der Gemeinde Steinhagen und dem Kreis Gütersloh ist, aber erst einmal recherchiert. „Wir haben eine Umfrage in allen Kitas gemacht, um zu erfahren welche Geschenke sinnvoll sind, welche Dinge Eltern lieber selbst kaufen, oder sowieso schon geschenkt bekommen in der Regel“, erklärt Mareike Schöne, Sachbearbeiterin Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Steinhagen. Die Puschen und das Bilderbuch sind als Klassiker geblieben, dazu kommen ein Handtuch-Poncho mit dem eingestickten Umriss der Kommune, ein Umschlag für das U-Heft mit Gemeindewappen und eine Tonie-Figur.
Aus diesen Alternativen dürfen die Familien dann wählen beim Hausbesuch. Lili Jungblut schreibt dafür alle Eltern von Neugeborenen in den ersten 2 bis 4 Monaten an und schlägt ihnen einen Termin vor. „Es sagen nur ganz wenige ab, meist, weil es nicht das erste Kind ist und sie uns schon kennen“, erzählt Lili Jungblut. 170 bis 180 Besuche macht sie im Jahr, bei denen sie nicht nur die Präsente übergibt, sondern die Familien auch mit Informationen dazu versorgt, wo man was in Steinhagen findet. Auch werden Fragen zu gesundheitlichen und sozialen Aspekten beantwortet. „Gerade, wo die wenigsten Familien eine feste Hebamme haben, fehlt oft der Ansprechpartner für die kleinen Alltagsprobleme und um Fragen zu Schlaf, Ernährung, Stillen oder auch Sicherheit zu stellen“, sagt Lili Jungblut.
Über den Erstbesuch hinaus sind auf Wunsch weitere Besuche möglich. Außerdem verbindet sich damit auch immer eine Vorstellung der Angebote des Kreisfamilienzentrums, vom Stillcafé bis zu Krabbelgruppen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
„Viele sind überrascht, wie viele Angebote es in Steinhagen schon gibt – und viele sind erleichtert, wenn wir sie zum Beispiel über die vielfältigen Möglichkeiten der Kinderbetreuung informieren und damit einige Mythen entkräften können, wie zum Beispiel, dass man schon vor der Geburt einen Kitaplatz beantragen muss“, erklären Lili Jungblut und Mareike Schöne.
In der Sprechstunde des Babybesuchsdienstes dienstags von 09.00 – 10.30 Uhr im Familienzentrum Steinhagen ist Lili Jungblut unter 05204/ 888 213 erreichbar und steht für weitere Fragen zur Verfügung.